免费看片日韩_高清av不卡|HD中文字幕在线播放,色天使久久,亚洲国产高清视频在线观看,www.久久久久久久久

Skip to content

Warum Sie sich für die Offline-Roboterprogrammierungssoftware iRobotCAM als erste Wahl für die Roboter-Laserbearbeitung entscheiden sollten

Zusammenfassung: Laser zeichnen sich durch hohe Pr?zision aus. Wie Laserger?te hochpr?zise Anwendungen erreichen k?nnen, h?ngt nicht nur von der Hardwarepr?zision der Ger?te, sondern auch von der Anpassungspr?zision der Software ab. Am Beispiel der robotergestützten Laserbearbeitung erm?glichen die technischen Architekturvorteile der Roboterprogrammiersoftware iRobotCAM eine hochpr?zise Anpassung.

Dank der hochpr?zisen Eigenschaften der Lasertechnologie sind verschiedene Laserbearbeitungsanlagen entstanden, die den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungsszenarien kontinuierlich gerecht werden. Neben der Fehlerbehebung zugeh?riger Hardware wie Lasern ist Software ein wichtiges Bindeglied für die Pr?zisionssteuerung der Anlagen. Am Beispiel der robotergestützten Laserbearbeitung bietet iRobotCAM ein umfassendes Laserbearbeitungsmodul, das sich an verschiedene Robotertypen anpassen l?sst. Dank seiner hochpr?zisen technischen Architektur kann es die Bearbeitungsanforderungen verschiedener hochpr?ziser oder komplexer Produkte erfüllen. Welche Vorteile bietet iRobotCAM als Anwendungssoftware für die robotergestützte Laserbearbeitung?

Technische Perspektive

  • Hochpr?ziser Trajektorienalgorithmus : Dieser fortschrittliche Algorithmus basiert auf der robusten ZW3D-Plattform und nutzt die vielf?ltigen 2- bis 5-achsigen Trajektorienfunktionen von ZW3D. Dadurch führt der Roboter Trajektorien mit beispielloser Pr?zision aus, vergleichbar mit der von CAM-Software bei der Laserbearbeitung. Dies gew?hrleistet eine pr?zise Fokussierung des Laserstrahls auf die Zielbearbeitungsbereiche und erm?glicht hochpr?zises Laserschneiden, -schwei?en und -gravieren. Das Ergebnis ist eine gleichbleibend hohe Bearbeitungsqualit?t, die bei jedem Arbeitsgang die gleichen hohen Standards einh?lt.
  • Virtuelle Debugging-Funktion: Mit einem mechanischen und elektrischen Modellierungsmodul k?nnen Sie die Produktionslinie modellieren und entwerfen sowie virtuelles Debugging des Roboters durchführen. Durch die Simulation des Laserbearbeitungsprozesses in der virtuellen Umgebung vor der eigentlichen Produktion k?nnen Sie m?gliche Probleme wie Kollisionsst?rungen der Roboterbewegung, die überprüfung der Robotersingularit?t, Zug?nglichkeit und Kollision sowie Laserpfadfehler usw. im Voraus erkennen und beheben. So werden Fehler und Risiken beim tats?chlichen Debugging reduziert. Verbessern Sie Produktivit?t und Sicherheit.

Effizienzperspektive

  • Schnelle Programmierung und Aktualisierung : iRobotCAM kann das Werkstückmodell und die Anforderungen des Verarbeitungsprozesses schnell entsprechend den tats?chlichen Bedürfnissen ?ndern und die Roboterprogrammierung schnell aktualisieren, ohne den umst?ndlichen Programmiervorgang erneut durchführen zu müssen. Dies spart viel Zeit und Energie, insbesondere bei Produktionsaufgaben mit kleinen Chargen und vielen Varianten. Der Vorteil liegt auf der Hand.
  • Effiziente Simulationsoptimierung : Nach der Programmierung des Laserprozesses kann der gesamte Verarbeitungsprozess simuliert werden. Die Bewegungsbahn und der Lasereffekt des Roboters werden intuitiv angezeigt. Durch Optimierungsalgorithmen k?nnen der Verarbeitungspfad und die Laserparameter optimiert werden. Dadurch werden die Verarbeitungseffizienz und -qualit?t weiter verbessert und Materialverschwendung sowie die Verarbeitungszeit reduziert.

Kompatibilit?ts- und Gemeinsamkeitsgrad

  • Unterstützt eine Vielzahl von Robotermarken : Dank der starken Kompatibilit?t unterstützt es eine Vielzahl marktüblicher Marken und Modelle von Industrierobotern wie Fanuc, Kuka, Yaskawa usw. und unterliegt nicht den Beschr?nkungen bestimmter Robotermarken. Unternehmen haben mehr Flexibilit?t bei der Auswahl von Robotern und k?nnen die am besten geeignete Roboterausrüstung entsprechend ihren eigenen Anforderungen und Budgets ausw?hlen, ohne sich über Software-Inkompatibilit?tsprobleme Gedanken machen zu müssen.
  • Unterstützt den Import und die Platzierung von Schneidteilen in mehreren Formaten in der Modellbibliothek : Es kann in verschiedene Arten von Laserger?ten importiert und integriert werden und kann über iRobotCAM realisiert werden, um mit Robotern zusammenzuarbeiten und so die vielf?ltigen Laserprozessanforderungen von Unternehmen zu erfüllen.

Kosten- und Nutzenniveau

  • Reduzierte Entwicklungskosten : Da es sich um eine inl?ndische Software auf Basis der Zhongwang 3D-Plattform handelt, ist ihre Produktarchitektur offen und erweiterbar. Im Vergleich zu ?hnlicher ausl?ndischer Software bietet sie Vorteile bei den Anschaffungs- und Wartungskosten. Gleichzeitig reduzieren die effizienten Programmier- und Debugging-Funktionen den Zeitaufwand für manuelle Programmierung und Debugging und senken so indirekt die Entwicklungskosten von Unternehmen.
  • Verbessern Sie die Ger?teauslastung : Durch genaue Trajektorienplanung und virtuelle Debugging-Funktionen k?nnen Sie die Stabilit?t und Zuverl?ssigkeit von Robotern und Laserger?ten w?hrend der Verarbeitung sicherstellen, Ger?teausf?lle und Ausfallzeiten reduzieren und die Ger?teauslastung verbessern, wodurch Unternehmen mehr wirtschaftliche Vorteile erzielen.

Benutzererfahrung und Servicelevel

  • Benutzerfreundliche Benutzeroberfl?che: Die Benutzeroberfl?che ist in der Regel intuitiv und einfach zu bedienen, sodass selbst Bediener ohne umfassende Programmiererfahrung schnell loslegen k?nnen. Dadurch werden die Lernkosten und die Nutzungsschwelle der Software gesenkt und die Nutzung und Verwaltung durch technisches Personal und Bediener im Unternehmen erleichtert.
  • Zuverl?ssiger technischer Support: Als Entwickler von iRobotCAM verfügt iRobotCAM über ein professionelles technisches Team, das den Benutzern rechtzeitig technischen Support und L?sungen bieten kann, um ihnen bei der L?sung verschiedener Probleme zu helfen, die w?hrend des Nutzungsprozesses auftreten, um den stabilen Betrieb der Software und den reibungslosen Ablauf der Unternehmensproduktion sicherzustellen.

über Yueqing Technology  :

Yueqing Technology hat sich zum Ziel gesetzt, eine offene Offline-Programmierplattform für iRobotCAM-Roboter zu entwickeln. Dabei handelt es sich um eine digitale L?sung, die die elektromechanische Konzeption von Produktionslinien, die Simulation der Roboterverarbeitungsprogrammierung und virtuelles Debugging integriert.

iRobotCAM-Website: www.euromedic-care.com, Kontakt: cooperation@iRobotCAM.com