免费看片日韩_高清av不卡|HD中文字幕在线播放,色天使久久,亚洲国产高清视频在线观看,www.久久久久久久久

Skip to content

Das Guangdong Polytechnic of Industry and Commerce erl?utert, wie Sie die Vorteile von iRobotCAM für die einfache virtuelle Konstruktion und Inbetriebnahme von Produktionslinien nutzen k?nnen.

Zusammenfassung: Als Reaktion auf den Entwicklungstrend digitaler Fabriken kombiniert das Guangdong Polytechnic of Industry and Commerce als Vertreter h?herer Berufsschulen die Informationstechnologie vollst?ndig und verwendet die Roboterprogrammiersoftware iRobotCAM, um das Design und virtuelle Debugging der Produktionslinie zu realisieren, eine kleine automatisierte Roboterproduktionslinie einzurichten, das Be- und Entladen vollst?ndig zu automatisieren und die F?higkeiten der Studenten, beispielsweise ihre technischen F?higkeiten im Design und Debugging von Produktionslinien, weiter zu verbessern.

Als Grundlage für die Fertigungsautomatisierung wird der Popularisierungstrend digitaler Fabriken sowohl aus technologischer als auch aus industrieller Sicht immer reifer. Insbesondere Roboteranwendungsszenarien werden Schritt für Schritt erobert, und die industrielle wechselseitige Entwicklung von Robotern und humanoiden Robotern wird dafür sorgen, dass die Popularisierung und Anwendung digitaler Fabriken in Zukunft nicht l?nger nur eine virtuelle Welt in Science-Fiction-Filmen ist.

Als Vertreter der h?heren Berufsschulen befasst sich das Guangdong Polytechnic of Industry and Commerce langfristig mit der Gestaltung und Automatisierung virtueller Fabriken. Wie k?nnen die beruflichen F?higkeiten der Hochschule optimal in Theorie und Praxis integriert werden, damit die Studierenden diese optimal in die Ausbildung integrieren k?nnen? Sie k?nnen die Gestaltung von Produktionslinien, die automatisierte Roboterverarbeitung und andere Anwendungsszenarien vollst?ndig beherrschen und die Gestaltungs- und Anwendungsm?glichkeiten virtueller Fabriken beherrschen. Welche digitalen Anforderungen gelten für die Gestaltung von Produktionslinien und das virtuelle Debugging?

  1. Kann die Ausstattung kleiner Produktionslinien auf vorhandene Anlagen zurückgreifen, um Kosten vollst?ndig zu sparen?
  2. Kann das Design der Produktionslinie so fertiggestellt werden, dass flexible ?nderungen m?glich sind und die Studierenden des Colleges voll und ganz zufrieden sind, indem sie Lernwissen mit praktischem Design kombinieren?
  3. Unabh?ngig davon, ob das Visualisierungssystem vollst?ndig ist oder nicht, kann es das Steuerungssystem und die Effektanzeige problemlos realisieren und den Lernanforderungen der Schüler von Grund auf gerecht werden.
  4. Ist die Skalierbarkeit der Roboteranwendung ausreichend, um die Anforderungen zukünftiger skalierbarer Roboteranwendungsszenarien zu erfüllen?

Bei der Roboter-Offline-Programmiersoftware iRobotCAM von Yueqing Technology wird der Bedarf an Skalierbarkeit bereits auf Architekturebene berücksichtigt. Sie kann dreidimensionale CAD-Daten anbinden und die Prozessanforderungen des Roboters erweitern. Basierend auf den kinematischen Prinzipien des Roboters bietet die Digitalisierung der Fabrik klare Vorteile hinsichtlich der Gestaltung von Produktionslinien und des virtuellen Debuggings.

  1. Integrierte L?sung: Erfüllt die Anforderungen an Roboter-Produktionsliniendesign, Offline-Programmierung und virtuelles Debugging.
  2. Zuverl?ssige Physik-Engine: ausgestattet mit gemeinsamem Debugging zwischen virtuellem Debugging und realen Workstations, um echte digitale Zwillingsanwendungen zu realisieren
  3. Offene Prozessarchitektur: Komfortables Prozessintegrationsmodul, mit dem sich schnell kundenspezifische Prozessmodule integrieren lassen

Mit iRobotCAM k?nnen Sie neben der umfangreichen Roboterbibliothek auch individuelle Roboter- und Gelenkkonstruktionen, Positionierer, SPS-Steuerungen usw. hinzufügen und so vorhandene Roboter, Werkzeugmaschinen und andere digitale Ger?te optimal nutzen. Virtuelles Debugging ist bei der flexiblen Gestaltung von Produktionslinien problemlos m?glich.

Nach der umfassenden Bedarfsplanung durch Experten des Guangdong Polytechnic of Industry and Commerce kombinierte Yueqing Technology die technischen Vorteile seiner CAD-basierten Offline-Roboterprogrammierungssoftware iRobotCAM, um die Produktionslinienplanung und das virtuelle Debugging der kleinen Produktionslinie durchzuführen. Die Planung erm?glicht die Automatisierung des Roboterbe- und -entladens und bietet Studierenden so die M?glichkeit, ihr Wissen im Bereich digitaler Fabriken anzuwenden.

über Yueqing Technology :

Yueqing Technology hat sich zum Ziel gesetzt, eine offene Offline-Programmierplattform für iRobotCAM-Roboter zu entwickeln. Dabei handelt es sich um eine digitale L?sung, die die elektromechanische Konzeption von Produktionslinien, die Simulation der Roboterverarbeitungsprogrammierung und virtuelles Debugging integriert.

über das Guangdong Polytechnic of Industry and Commerce :

Das Guangdong Polytechnic of Industry and Commerce ist eine Vollzeit-Berufsfachschule, die direkt der Volksregierung der Provinz Guangdong untersteht. Es handelt sich um eine hochrangige Berufsschule chinesischen Charakters mit einer professionellen Bauplan-Baueinheit, einer Modell-Berufsfachschule der Provinz Guangdong und einer erstklassigen Berufsfachschule der Provinz Guangdong. Die Baueinheit der Hochschule (eine von 18) und der sichere und zivilisierte Campus der Provinz Guangdong sind eine nationale Piloteinheit für moderne Berufsausbildung, die erste Pilothochschule des 1+X-Zertifikatssystems des Landes, eine nationale Modelleinheit für Berufsbildung und eine Modell-Berufsschule der Provinz Guangdong. Die Bildungsgruppeneinheit, die Demonstrationseinheit einer nationalen umweltorientierten ?ffentlichen Einrichtung, die experimentelle Schule für den Bau eines digitalen Campus der nationalen Berufsschule, die Ergebnisse der Sportarbeit der nationalen h?heren Berufsschule und die Demonstrationsbasis für Sportarbeit ?Eine Schule, ein Produkt“ wurden als ?Top 50“ der ?Einflussreichen Berufsschulen im asiatisch-pazifischen Raum“ ausgew?hlt, als eine der 13 Hochschulen und Universit?ten (eine von 13) des Pilotprojekts des Bildungsministeriums zur beruflichen Bildung im Ausland ausgew?hlt und bereiteten die Gründung der Industrie- und Handelsabteilung der chinesisch-sambiaischen Berufs- und Technikschule vor.